KVH / BSH
Die optimale Ergänzung
Unter KVH (= Konstruktionsvollholz) versteht man getrocknetes und gehobeltes Bauholz. KVH ist in größeren Längen als übliches Bauholz lieferbar, da eine Verlängerung mittels Keilzinkung möglich ist. Um Holzfehler auszukappen oder große Längen verdrehungsfreier zu machen, werden kürzere Holzstücke zu einem längeren Holzbalken zusammengezinkt.
Unter BSH (= Brettschichtholz) versteht man Bauteile für Holzkonstruktionen, die aus mehreren technisch getrockneten Fichtenbrettern (Lamellen) hergestellt werden, wobei festigkeitsmindernde Fehlstellen und optische Mängel wie große Äste, große Harzgallen und Rindeneinwüchse ausgekappt werden. Es unterscheidet sich vom KVH dadurch, dass mehrere Lagen Holz übereinander gelegt und verleimt werden. Damit werden eine noch höhere Formstabilität und bessere Belastungswerte erzielt. Durch das Heraustrennen von Schwachstellen und das Verleimen mehrerer Holzlamellen zu einem Träger entsteht das High-Tech-Produkt Brettschichtholz.

KVH – Konstruktionsvollholz
Holzart: | Fichte, Tanne |
Längen: | 13,00m |
Qualität: | NSI und Select |
Ausführung: | keilgezinkt, kerngetrennt, 4-seitig gehobelt und gefast |
Holzfeuchte: | 15 % +/- 2 |
Eigenschaften: | form- und dimensionsstabil, maßhaltig, Fertigmaßberechnung |
BSH – Brettschichtholz
Holzart: | Fichte Kiefer, Lärche |
Längen: | bis 14,00m möglich |
Qualtiät: | NSI und SI |
Ausführung: | Verleimung Melaminharz, 4-seitig gehobelt und gefast |
Holzfeuchte: | 12 % +/- 2 |
Eigenschaften: | form- und dimensionsstabil, maßhaltig, Fertigmaßberechnung |
