EINEN SCHNITT VORAUS.

Aktuelles

Immer auf dem neuesten Stand

Auf dieser Seite halten wir Sie "up to date", das heißt, Sie können mit uns ein Stück weit durch den Firmenalltag gehen und sich informieren, mit welchen Themen wir uns derzeit beschäftigen und in welchen Bereichen wir uns engagieren. Viel Spaß!

 

>> Und noch viele weitere Artikel – einfach weiter runterscrollen! Viel Spaß!

DIRT RUN 2023

September 2023

    Der 2. #teamortnerholz DIRT RUN 2023

    Und schon ist er wieder Geschichte – Der 2. #teamortnerholz DIRT RUN 2023! Auch dieses Jahr durften wir wieder zahlreiche Teams bei unserem DIRT RUN am 16. September anfeuern. Wir wollen DANKE sagen an unser Organisationsteam, an unsere Mitarbeiter und an unsere Partnerfirmen und Freunde. Sie alle stellten sich als Team sportlichen Hindernissen, jeder Einzelne erbrachte seine Bestleistung! Mit Stolz gratulieren wir nicht nur den platzierten Teams, sondern allen Teilnehmern, die an unserem unglaublichen Event teilgenommen haben.

    Mühlviertel Classic 2023

    Juni 2023

      Driving for Charity

      Raritäten hautnah erleben – Das konnten Oldtimer Liebhaber am Samstag, 17.06.2023 bei Ortner-Holz. Im Rahmen der Mühlviertel Classic legten 130 Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Firmengelände eine der 20 anspruchsvollen Sonderprüfungen ab. Ein besonderes Erlebnis für Groß und Klein und eine große Ehre, dass wir Teil der Mühlviertel Classic 2023 sein durften. Wir gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf die nächste Mühlviertel Classic, die – wie der Name schon sagt – drei Tage lang durch die schönsten Plätze unseres Mühlviertels führt.

      Eröffnung LOC Holz

      April 2023

        Das 1. Brettsperrholzwerk Oberösterreichs

        Packen wir es an! Wirtschaft und Klimaschutz gehören zusammen! Aus einer Vision wurde Wirklichkeit und das wurde bei der offiziellen Eröffnungsfeier unseres Partnerbetriebes LOC Holz in Arbing/OÖ gebührend gefeiert. Beim Tag der offenen Tür konnten Interessierte aus allen Branchen einen Einblick in das neue Brettsperrholzwerk gewinnen und sich umfangreich über den Markt informieren. Diesen historischen Meilenstein feierten wir natürlich auch im #teamortnerholz, denn gemeinsam sind wir Teil dieser Erfolgsgeschichte.

        Nähere Infos zu LOC Holz

        LOC Holz GmbH

        Gold für "Nachhaltige Unternehmensführung"

        Oktober 2022

          1. Platz beim Best Business Award 2022

          Am 11.10.2022 wurde durch den BBA Forum e.V. der Best Business Award an Unternehmen vergeben, die sich durch eine nachhaltige Unternehmensführung auszeichnen. Ortner-Holz konnte sich in der Kategorie 31 bis 100 Mitarbeiter in das Finale kämpfen und letztendlich das Rennen um den begehrten Titel für sich entscheiden. Mit dem 1. Platz beim Best Business Award wird die mühevolle Arbeit der letzten Jahre geehrt. Diese Bestätigung spornt uns an, uns weiter anzustrengen. Mit der Erfahrung und den Werten, die unser Betrieb aus seiner über 800-jährigen Geschichte gesammelt hat, werden wir die Zukunft maßgeblich mitgestalten! Wir bringen den Wald in die Stadt und leisten damit einen wesentlichen Beitrag, um die Herausforderungen der aktuellen Zeit zu meistern. Sowohl in unserem Sägewerk als auch in unserem Brettsperrholzwerk arbeiten wir nachhaltig und beinahe energieautark.

          Dirt Run 2022

          August 2022

            Das war er!

            Der 1. #teamortnerholz DIRT RUN 2022!! Ein unglaubliches Event, welches am 20. August bei Ortner-Holz über die Bühne ging! Wir sind überwältigt von den Ereignissen an diesem einzigartigen Tag. DANKE an unsere Mitarbeiter, Partnerfirmen und Freunde, die dieses Event möglich gemacht haben. Es ist unbeschreiblich zu sehen, zu welchen Leistungen ein Einzelner im Stande ist, wie Menschen in Extremsituationen einander helfen und wieviel Ehrgeiz und Kraft ein ganzes Team entwickeln kann, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen! IHR zeigt jeden Tag aufs Neue, dass WIR im Team ALLES schaffen können!

            Hier geht's zum Video

            Dirt Run 2022, 22.08.2022

            Ortner-Holz in neuem Glanz

            November 2021

              Hier geht's zum Interview

              Hausstory Tragwein, 22.11.2021

              Einzigartiges Bürogebäude in Holzbauweise

              Eine starke und langjährige regionale Partnerschaft verbindet die Mühlviertler Betriebe Ortner-Holz aus Tragwein und den Holzbaumeister Buchner aus Unterweißenbach. Dies zeigt sich nun auch in Form eines einzigartigen Bürogebäudes, welches im Sommer eröffnet werden konnte. "Unser Ziel war es, einen hochwertigen und architektonisch anspruchsvollen Holzbau zu errichten. Wir wollten für unsere Mitarbeiter ein perfektes Arbeitsumfeld schaffen. Denn es ist wissenschaftlich erwiesen, dass sich Holz positiv auf den menschlichen Organismus auswirkt", so GF Rudolf Ortner. Die Techniker und Bauleiter von Buchner haben es geschafft, diese Anforderungen perfekt umzusetzen.

              Partnerschaft leben

              Juli 2021

                Danke für eure Arbeit!

                Rohstoffe, Baustoffe, Dämmstoffe – in diesem absoluten Ausnahmejahr scheint von allem zu wenig vorhanden zu sein. Wir haben das Beste daraus gemacht und sind als Dankeschön an unsere treuen Kunden den ganzen Juli unterwegs gewesen, um alle Mitarbeiter, welche täglich unsere Holzprodukte verarbeiten, auf ein knuspriges Grillhenderl einzuladen. Mit unserem Grillhenderl-Express haben wir den Hunger und die durstige Kehle gestillt und hoffen, es hat geschmeckt!

                Kindergartenbesuch im Sägewerk

                Juni 2021

                  Die Zukunft gehört dem Nachwuchs

                  Am Dienstagvormittag, den 22.06.2021, bekamen wir Besuch vom Kindergarten Tragwein. Nach der offiziellen Begrüßung erhielten die Kinder eine exklusive Führung durch das Sägewerk. Mit Begeisterung wurden die Maschinen und Anlagen genauestens unter die Lupe genommen. Das Highlight für die Kinder sollte jedoch erst nach der Pause kommen: So durften sie unter Aufsicht der Mitarbeiter eine Runde mit dem Stapler, Rundholzbagger, Lader oder LKW fahren. Die Kinder verbrachten einen aufregenden Vormittag, welchen sie so schnell mit Sicherheit nicht vergessen werden. Danke für euren Besuch!

                  Wir sind ONLINE

                  Juni 2021

                    Neuer Onlineshop für Hochbeete

                    Rechtzeitig zum Sommerbeginn geht der neue Shop online. Unter www.meinhochbeet.at sind alle Informationen rund um die modernen Hochbeete zu finden. Die massiven Mühlviertler Hochbeete schaffen das, was sonst kein Hochbeet kann: Neben der modernen Optik und der viel geschätzten Funktionalität, garantieren sie eine Lebensdauer von über 10 Jahren! Ermöglicht wird das durch den Einsatz hochwertigster Materialien. Fein gewachsenes Lärchenholz und eigens dafür entwickelte Edelstahlverbindungen gewährleisten eine maximale Langlebigkeit unserer Hochbeete.

                    Umzugsfreude bei Ortner-Holz

                    Juni 2021

                      Wir öffnen unsere Türen neu

                      Wie sich Retrotimber bei neuen Gebäuden einsetzen lässt und wie es optisch wirkt, zeigt sich am neuen Bürogebäude auf dem Firmengelände, welches vor wenigen Wochen bezogen wurde. Es handelt sich um einen kompletten Holzbau in sehr ansprechender, heimeliger Optik. “Holz ist eine Wunderwaffe gegen den Klimawandel", betont Rudolf Ortner. Denn im Holz wird klimawirksames Kohlendioxid gespeichert. Das Treibhausgas ist für die Erderwärmung verantwortlich. Der Baustoff Holz speichert Kohlendioxid über die gesamte Nutzungsdauer des Holzes und macht dadurch klimaneutrales Bauen möglich. Sichtlich stolz auf das Ergebnis treffen Kunden und Lieferanten uns ab sofort in den neuen Räumlichkeiten an.

                      LH Thomas Stelzer zu Besuch

                      Juni 2021

                        Erfreuliches Unternehmenswachstum

                        Von der kleinen Sägemühle hin zu einem hoch modernen, leistungsfähigen Holzverarbeitungsbetrieb verarbeitet Ortner-Holz derzeit mit knapp 60 Mitarbeitern rund 50.000 Festmeter Rundholz pro Jahr.  Aktuell seien die Preise auf dem Holzmarkt nach dem Borkenkäfer-bedingten Preisverfall bemerkenswert hoch, informierte Unternehmer Rudolf Ortner beim Besuch des Landeshauptmanns. Dieser zeigte sich erfreut über das positive Wachstum des Unternehmens in den letzten Jahren.

                        Hier geht's zum Bericht

                        Tips Freistadt, 03.06.2021

                        Lehrlingsaward INEO 2020 – Neuerliche Auszeichnung

                        November 2020

                          Rezertifizierung als vorbildlicher Lehrbetrieb

                          Die Auszeichnung INEO steht für die Werte „Innovation“, „Nachhaltigkeit“, „Engagement“ und „Orientierung“. Die WKO Oberösterreich verleiht dieses Prädikat an Unternehmen, die bestimmte vorbildliche Kriterien erfüllen. Dazu zählen eine kontinuierliche, hochqualitative Ausbildung von Lehrlingen, anspruchsvolle Ausbildungspläne sowie gute Abschlussergebnisse. Ortner-Holz GmbH wurde im November 2020 rezertifiziert und darf als vorbildlicher Lehrbetrieb das Gütesiegel auch für die nächsten drei Jahre wieder tragen. Trotz der derzeitigen Situation konnten wir erfreulicherweise in diesem Jahr 2 Lehrlinge zum Holztechniker aufnehmen!

                          Jugend Award 2020 für Lehrlingsakademie JOB UP

                          Oktober 2020

                            Auszeichnung für Mühlviertler Lehrlingsakademie

                            Mühlviertler Lehrlinge zeichnen sich durch Bodenständigkeit und Verlässlichkeit aus. Die Lehrlingsakademie JOB UP unterstützt junge Menschen auf ihrem Berufsausbildungsweg und bereitet sie auf künftige Führungsjobs vor. Damit ist JOB UP bei vielen Lehrbetrieben im Bezirk Freistadt zu einer unverzichtbaren Ergänzung der Lehrlingsausbildung geworden. Nun wurde dieses Karriereinstrument vom Land Oberösterreich mit dem Jugend Award ausgezeichnet. JOB UP Initiator Rudolf Ortner – Mitglied im Bezirksstellenausschuss der WKO Freistadt sowie Geschäftsführer der Ortner-Holz GmbH in Tragwein  – durfte die Trophäe von Landeshauptmann Thomas Stelzer in Empfang nehmen. Sowohl Lehrlinge als auch Lehrbetriebe sind begeistert: Die Lehrlinge profitieren von mehr sozialen Kompetenzen und werden selbstbewusste, engagierte Mitarbeiter!

                            Hier geht's zum Bericht

                            WKO News JOB UP, 23.10.2020

                            Ortner-Holz bedankt sich bei Mitarbeitern mit Fest und Prämie

                            August 2020

                              Zusammenhalt in außergewöhnlichen Zeiten

                              Hätte uns vor einem halben Jahr jemand gesagt, dass es da eine höhere Gewalt geben wird, die ein ganzes System, die Wirtschaft und das soziale Leben lahmlegt, hätten wir uns kopfschüttelnd umgedreht und es als Spinnerei abgetan", sagt Rudolf Ortner, Firmenchef von Ortner-Holz in Tragwein. Ortner-Holz geht mit viel Optimismus und gutem Beispiel voran. Anstatt den Betrieb zum Lock-Down Mitte März zu schließen, hat man dort von Beginn weg versucht, alles Mögliche zu unternehmen, um unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen weiterzuproduzieren. So viel Einsatz will belohnt werden und deshalb bedankt sich Ortner-Holz mit einem Fest und einer freiwilligen Corona-Prämie bei seinen Mitarbeitern.

                              Den Lehrlingen gehört die Zukunft!

                              Juli 2020

                                Die Fachkräfte von morgen

                                Corona hat viele Unternehmen vor große Herausforderungen gestellt. Doch eines ist klar: Trotz Corona gibt es in OÖ doppelt so viele offene Lehrstellen wie Lehrstellensuchende! Das zeigen die aktuellen Zahlen der Wirtschaftskammer: auf 600 Lehrlinge in Oberösterreich kommen rund 1.200 offene Lehrstellen. Gerüchte über mangelnde Lehrstellen sind schlichtweg falsch. Wir brauchen jeden Lehrling – sie sind die Fachkräfte von morgen!

                                Hier geht's zum Beitrag

                                OÖ Heute vom 14.07.2020

                                Ein Zeichen für den Klimaschutz

                                September 2019

                                  Langfristiger Kohlenstoff-Speicher

                                  "In einem Kubikmeter Holz wird Kohlenstoff aus einer Tonne CO2 aus der Atmosphäre gespeichert. Der Einsatz von Holz im Baubereich stellt damit einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz dar", sagt Johannes Hanger von der Initiative proHolz Oberösterreich, die gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich (WKOÖ) die Skulptur an der Promenade initiierten.

                                  Holzhäuser für das Klima

                                  Bauen mit Holz ist klimaschonend und fördert die heimische Holzwirtschaft. Diesen Zusammenhang sichtbar machen soll eine neue Skulptur vor dem Linzer Landhaus, die unter Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger eröffnet wurde. Aus rund 40 Kubikmetern Schnittholz besteht die Skulptur, deren Stirnseite ein grünfarbiger Fußabdruck ziert – eine Anlehnung an das bekannte Motiv des "carbon footprint". Etwa die gleiche Menge Holz wird für die Errichtung eines durchschnittlichen Einfamilienhauses benötigt.

                                  Borkenkäfer gefährdet Holzwirtschaft

                                  Eine Folge des Klimawandels ist die steigende Belastung der Wälder durch den Borkenkäferbefall. Die zunehmenden Schadholzmengen führen wiederum zu einem Preisverfall und damit Einkommensverlusten der heimischen Holzwirtschaft. Um diesem Problem zu begegnen, soll der Holzbau in Oberösterreich vermehrt gefördert werden. "Mit einer oberösterreichischen Holzbauoffensive könnten die beiden zusammenhängenden Herausforderungen – Borkenkäferproblem und Klimaschutz – effektiv und unmittelbar bekämpft werden", sagt Ferdinand Reisecker von der WKOÖ.

                                   

                                  Holz – Baustoff der Zukunft!

                                  Juli 2019

                                    Doch der Borkenkäfer setzt den heimischen Fichten-Wäldern stark zu. Die Douglasie ist eine Baumart, die mit Trockenheit und hohen Temperaturen gut zurecht kommt. Als eines der ersten Sägewerke verarbeiten wir bereits Douglasienlangholz – Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Landesforstdirektorin Dipl.-Ing. Elfriede Moser waren mit Pressevertretern bei uns im Werk, um sich ein Bild davon zu machen.

                                    KTM X-Bow Fahrt

                                    August 2018

                                      Unsere Mitarbeiter durften am 18. August 2018 ihr Talent neben ihren Lernleistungen auch auf der Rennstrecke unter Beweis stellen: Sie waren Teil des KTM-X-BOW Sommercup am Wachauring. EINEN SCHNITT VORAUS waren sie natürlich auch auf der Rennstrecke, da sie die Teamwertung für sich entscheiden konnten. Mit dem KTM-X-BOW wurde der Asphalt zum Glühen gebracht. Ortner-Holz gratuliert recht herzlich zum Sieg und nochmals zu den hervorragenden Leistungen.

                                      Lehrlingsauszeichnung "Job Up"

                                      August 2018

                                        Philipp Himmelbauer und Alexander Hackl von Ortner-Holz haben die drei Module „Persönlichkeit“, „Teamentwicklung und Konflikte“ sowie „Kommunikation und Wirtschaftliches Denken“ mit Bravour gemeistert und wurden dafür im Rahmen des von der Wirtschaftskammer Freistadt veranstalteten Abends der regionalen Wirtschaft ausgezeichnet. Ortner-Holz gratuliert den beiden recht herzlich.

                                        JOB UP ermöglicht eine überbetriebliche Ausbildung für Lehrlinge im Mühlviertel. Die Lehrlinge können dort zusätzliche kommunikative und soziale Kompetenzen erwerben, unternehmerische Sichtweisen entwickeln und sich als „Mühlviertler Lehrlinge“ vernetzen.

                                        Premiere: Erstes Mitarbeiter- und Familienfest

                                        August 2018

                                         

                                          Der Sommer lädt zum Feiern ein und so veranstaltete Ortner-Holz am 11. August 2018 erstmals in der Firmengeschichte ein Mitarbeiter- und Familienfest. Schönes Wetter, gutes Essen, ausgewogene Stimmung. Auf dem Programm stand ein Grillkurs mit Grillweltmeister Leo Gradl und eine Segway-Challenge am Firmengelände.

                                          Die Kleinsten vergnügten sich neben Pony reiten und Kinder schminken auf der Hüpfburg. Einen Moment innehalten ließ die Gäste die Segnung der neuen Maschinen und Anlagen von Pater Alois Ortner, der seit über 30 Jahren als Missionar auf den Philippinen tätig ist. Ein großer Dank gilt allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben.

                                          Ausgezeichnete Leistungen

                                          Juli 2018

                                            Neben zwei guten Erfolgen bei den Lehrabschlussprüfungen am Holztechnikum Kuchl (Salzburg), dem einzigartigen, privaten Aus- und Weiterbildungszentrum in der österreichischen Holzwirtschaft, konnte ein Mitarbeiter nun auch die Werksmeisterprüfung mit Auszeichnung absolvieren. Bei der feierlichen Überreichung der Zeugnisse vor ca. 100 Festgästen und Vertreterinnen und Vertretern verschiedener Verbände freuten sich neben zahlreichen Familienmitgliedern auch Personalverantwortliche und Firmeninhaber mit den Absolventen über den gelungenen Abschluss.

                                             

                                            Lehrlingsaward INEO 2017 – Auszeichnung vorbildlicher Lehrbetrieb

                                            November 2017

                                              Bei der Lehrbetriebsgala der Wirtschaftskammer OÖ in Wels wurden am 08.11.2017 insgesamt 47 Ausbildungsbetriebe mit dem INEO-Award ausgezeichnet. INEO steht für „Innovation“, „Nachhaltigkeit“, „Engagement“ und „Orientierung“. Diese Kernbotschaften sollen besonders den jugendlichen Bewerbern und deren Eltern die Sicherheit und Bestätigung geben, dass sie einen guten Lehrlingsausbildungsbetrieb gewählt haben.

                                               

                                              Im Rahmen der Zertifizierung wird die Ausbildung genau unter die Lupe genommen und nur jenen Betrieben zuerkannt, die nachweislich besonders engagiert und vorbildlich in der Lehrlingsausbildung tätig sind. Ortner-Holz kann sich damit ganz klar als qualitativ hochwertigen Ausbildungsbetrieb in der Region positionieren. Mit aktuell 3 Lehrlingen in der Ausbildung ein starkes Zeichen in Zeiten des Fachkräftemangels.